Icon Pfeil nach links Icon Pfeil nach links

CHECKLISTE FÜR DAS ARZTGESPRÄCH

BESCHREIB' DEIN ASTHMA

Mit der folgenden Checkliste kannst Du eine erste Bestandsaufnahme zu Deinem Asthma vornehmen. Sie kann Dir und Deinem Arzt helfen, Deinen Zustand besser einzuschätzen und gegebenenfalls eine Therapieanpassung vorzunehmen.
Lade die Checkliste herunter, fülle sie aus und nimm sie anschließend als Gesprächsstütze mit zu Deinem Arzttermin.



symbolisierte Fußabdrücke

BESCHREIBE DEINEN ALLTAG MIT ASTHMA SO GENAU WIE MÖGLICH.

Kreuze an, welche Aussagen auf Dich und Deinen Alltag zutreffen. Solltest Du einen oder mehrere Punkte ankreuzen, sprich mit Deinem behandelnden Facharzt beim nächsten Termin darüber.

  • Das Asthma kontrolliert oft meinen Alltag.
  • Ich kann im Alltag nicht alles machen, was ich möchte, z. B. Treppensteigen, spontan Freunde treffen etc.
  • Ich bin häufig müde und/oder kann nachts nicht durchschlafen.
  • Mir fällt es oft schwer, mich auf eine Sache zu konzentrieren.
  • Ich benötige oft Hilfe von anderen, um meinen Alltag zu bewältigen, z. B. beim Einkaufen, Wäschemachen etc.
  • Ich fühle mich wegen meines Asthmas oft allein, isoliert, ängstlich oder deprimiert.
  • Ich bin oft müde und lustlos. Ich kann mich nicht mehr so einfach zu etwas aufraffen.
symbolisierte Fußabdrücke

WAS DEIN FACHARZT SONST NOCH ÜBER DICH WISSEN SOLLTE.

Kreuze an, welche Aussagen auf Dich zutreffen. Solltest Du einen oder mehrere Punkte ankreuzen, solltest Du schnellstmöglich einen Termin bei Deinem behandelnden Facharzt vereinbaren und ihn informieren.

  • Ich musste wegen meines Asthmas schon einmal in die Notaufnahme bzw. ins Krankenhaus.
  • Ich fühle mich aufgrund meines Asthmas auf der Arbeit oder in der Schule nicht voll belastbar und habe viele Fehltage deswegen.
  • Ich habe in den vergangenen 12 Monaten mindestens 2-mal Kortisontabletten nehmen müssen.
  • Bisher habe ich versucht mein Asthma zu bewältigen, indem ich ...
  • Mir bereitet Sorgen: ...
  • Sonstiges: ...
symbolisierte Fußabdrücke

FRAGEN, DIE DU BEI DEINEM TERMIN STELLEN KANNST.

Kreuze die Fragen an, die Du klären möchtest und ergänze die Fragenliste bei Bedarf.

  • Wie schwer ist mein Asthma?
  • Wie kann mein Asthma besser kontrolliert werden?
  • Wie lässt sich mein Krankheitsverlauf verbessern?
  • Muss ich ein Leben lang Medikamente nehmen?
  • Welche Therapiemöglichkeiten habe ich?
  • Welchen Nutzen und welche Risiken haben die Therapiemöglichkeiten?
  • Gibt es neue Therapien?
  • Was verbessert sich durch die Behandlung für mich?
  • Mit welchen Nebenwirkungen muss ich bei diesem Medikament rechnen?
  • Was kann ich tun, um mein Wohlbefinden zu steigern?
  • Beeinflussen andere Erkrankungen den Schweregrad meines Asthmas?
  • Wenn ja, was lässt sich da machen?
  • Wo bekomme ich Unterstützung und weitere Informationen?
  • Sonstiges: ...



Jetzt Checkliste herunterladen und als PDF-Datei ausdrucken.
Fülle die Checkliste aus und nutze sie als Gesprächsstütze beim nächsten Arzttermin.

MAT-DE-2104568-1.0 (09/2021)
Trennlinie